Die Ernährungsweise der individuellen Personen ist verschieden, da sie alle, zusammen mit ihren Körpern, unterschiedlich voneinander sind. Es gibt also keinen allgemeingültigen Ernährungsplan. Wenn es aber um das Essen geht, hat die Mehrheit der Menschen hohe Ansprüche. So sind viele Ernährungsweisen erschienen, die verschiedene dieser Ansprüche erfüllen. Ein Beispiel dafür ist der Veganismus. Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen diesen Lebensstil wählen. Entweder sind sie umweltfreundlich, gegen die Gewalt gegenüber Tieren oder sie halten es bloß für gesünder. Laut einer Statistik ernähren sich in Deutschland jetzt über eine Million Menschen vegan. Auch Diäten sind unter den Deutschen beliebt, obwohl sich die meißten nicht daran halten. Die ketogene Diät beispielsweise, ist zum Trend geworden. Ziel ist es, ständig und konstant kohlenhydrat- und zuckerarm und stattdessen sehr fettreich zu essen.
Obwohl die meißten Deutschen eine gesunde und leckere Ernährungsweise bevorzugen, haben sie häufig weder Zeit noch Lust, etwas länger vorzubereiten. Laut einem Ernährungsreport sind Fertigprodukte sehr gefragt.Die Bundesernährungministerin möchte deshalb den Gehalt von Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten reduzieren. Diese Idee ist allerdings schwer umzusetzen, da der Geschmack dadurch beeinflusst wird, der für die Deutschen als wichtigstes Kriterium gilt. Andere wichtige Kriterien sind die einfache Zubereitung, der Kaloriengehalt und der Preis.
Trotz der Wichtigkeit, ein gesundes Leben zu führen, greift die Mehrheit der Deutschen täglich zu Süßigkeiten und Knabbereien. Ein Großteil verbringt sehr wenig Zeit am Herd, vielleicht wird ungefähr dreimal pro Woche selbst gekocht. Die Folge ist das Essen auswärts. Restaurants und Kantinen werden oft besucht.
Eine gesunde Ernährung bedeutet aber nicht nur, Bio-Produkte zu verwenden, sondern sich Zeit zu nehmen, bewusst und ausgewogen zu essen. Stress und Spannung während den Mahlzeiten können der Gesundheit ebenso schaden.