Ein Influencer ist ein Person, die Aufgrund ihrer starken Präsenz in einem oder mehreren Netzwerken als Träger für Werbung und Vermarktung in Frage kommt. Sie sind sehr aktiv auf sozialen Plattformen. Influencer mit weniger als 100.000 Followern zählen als “Mikro-Influencer”. In Deutschland erreichen Influencer mehrere Millionen Follower, wie Bianca Heinicke (über 6 mil.) oder Lisa und Lena (über 14 mil.). Influencer sind die neuen Supertargets im Marketing. Sie stärken den Ruf eines Anbieters, helfen den Produkten und sichern ihren Erfolg. Influencer können Politiker, Blogger, Youtuber, Sportler, Journalisten usw. sein, die stark in soziale Netzwerken vertreten sind und eine hohe Anzahl von Followern haben. Das Marketing durch den Einsatz von Influencern nutzt das Vertrauensverhältnis dieser Leitfiguren zu ihren Followern aus. Es gibt 3 Arten von Influencern: . Key Influencer: Bei Key Influencern handelt es sich meist um Blogger, Journalisten oder Markenbotschafter, die aufgrund ihres eigenen Blogs, Online-Magazins oder Social Media Profils eine große Anzahl von Followern haben. Sie genießen eine hohe Anerkennung und gelten deshalb als Experten und Vorbilder. . Social Influencer: Social Influencer sind Personen die ihre Meinung über Produkte äußern und automatisch einen negativen oder positiven Einfluss auf das Kaufverhalten anderer Kunden haben. . Peer Influencer: Als Peer Influencer werden Personen bezeichnet, die in einer gewissen Verbindung mit einem Unternehmen stehen und durch ihren Persöhnlichkeit, Expertenmeinung und Erfahrung einen Einfluss auf die Kaufentscheidung Anderer haben. Zu dieser Kategorie zählen Mitarbeiter und Geschäftspartner eines Unternehmens.