Cybermobbing ist Mobbing, das über digitale Geräte wie Mobiltelefone, Computer und Tablets stattfindet. CyberMobbing kann über SMS, Text und Apps oder online auf sozialen Medien, Foren oder Spielen passieren wo andere einen angreifen können.
Cybermobbing umfasst das Senden, Posten oder Teilen von negativen, schädlichen,
falschen oder gemeinen Inhalten über eine andere Person. Dies kann das Teilen persönlicher Informationen über jemanden umfassen, um Demütigung zu verursachen.
Das Problem mit solchen “Angriffen” ist, dass die digitale Welt nie vergisst. So können später Probleme auftauchen weil alles was andere über ein Person schreiben auf einer Social Media Seite für immer gespeichert wird und für Unbekannte zugänglich bleibt. Man kann es eine Online Reputation nennen. Wenn man zum Beispiel zu einer neuen Schule wechselt oder einen Arbeitsplatz sucht, können diese falschen Informationen schädlich sein.
Die häufigsten Schuplätze für Cybermobbing sind normale Messaging Apps wie Whatsapp oder Messenger, auf sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Snapchat. Um Cybermobbing zu vermeiden sollte man alle Onlinebeiträge aufmerksam erstellen. Zum Beispiel eine Facebook oder Instagram Seite auf Privat schalten und nur Freunde oder Menschen die man kennt akzeptieren.