Smartphones sind offensichtlich einen Plus zu unser tägliches Leben. Aber was für eine Auswirkung habe sie auf unser Psyche? Ein Mensch verbringt ungefähr 4 Stunden und 30 Minuten auf Handys und Tablets. 70% der Menschen unter 30 Jahren schauen auf Ihre Smartphones  direkt vor dem Schlafen. Handynutzung vor dem schlafen  wurde mit schlechterem Schlafen verbunden.

"Schon vorherige Studien haben gezeigt, dass Smartphones in der Bettumgebung zu weniger Schlaf führen", sagt Hans-Günter Weeß. Er selbst hat in einer Untersuchung herausgestellt, dass Kinder und Jugendliche kürzer und schlechter schlafen, wenn sie ihr Handy in der Nacht neben das Bett oder sogar unter das Kopfkissen legen. Übertriebene Handynutzung führt auch zu einem größeren Risiko für Depressionen und letztendlich sogar Suizidgedanken. Nach Daten der Global Health Organization gab es 2017 ungefähr  322 Millionen Menschen die mit Depressionen lebten. Die Anzahl der Menschen, die mit Depressionen leben hat zwichen 2005 und 2015 um 18% zugenommen. Die Verkürzung der Aufmerksamkeitsspanne und das Steigen der Hyperaktivität sind auch Probleme die mit der Smartphonenutzung verbunden sind.

DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT