Flüchtlinge gab es schon immer auf der Welt. Es sind Menschen, die vor Kriegen fliehen, vertrieben wurden oder der Armut entkommen wollen. Niemandem fällt es leicht, seine Heimat zu verlassen. Doch weltweit sind über 68 Millionen Menschen auf der Flucht.
Diese wollen eine Chance auf einen Neuanfang und glauben, dass sie dies in einem anderen Land finden werden. Einige bleiben in ihrem Heimatland, andere fliehen in Nachbarländer oder weiter. Deutschland und Schweden sind die beliebtesten Ziele für Flüchtlinge, weil sie wohlhabende Länder mit einer guten Wirtschaft sind. Deutschland steht nach UNHCR-Angaben auf Platz 6* der Länder, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Die größte Gruppe der Flüchtlinge die nach Deutschland fliehen, stammt aus Syrien, weil Syrien seit mehreren Jahren im Krieg ist. Flüchtlinge kommen auch illegal nach Deutschland. Diese suchen nach einer schützenden Gesellschaft.
Die, die aber legal fliehen, bewerben sich für Asyl oder für einen Job. Nicht alle Deutschen sind damit einverstanden. Sie werden schlechter und weniger für ihre Arbeit bezahlt und einige Arbeitsplätze werden von Flüchtlingen beschäftigt. Damit entstehen auch viele Konflikte im Land, die zu einer Erhöhung der Kriminalitätsrate führen.