Seit Anfang 2014 gilt die volle EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien. Seitdem sind jährlich mehrere zehntausend, teilweise sogar über hunderttausend Personen aus Rumänien nach Deutschland gekommen. Auch in München gehören die Menschen aus Rumänien seit Jahren zu den zehn größten Nationalitätengruppen.
Dies entfachte – vor allem im Vorfeld und in den ersten Jahren der Freizügigkeit – eine sehr kontrovers geführte Diskussion über Armutszuwanderung und die unverhältnismäßige Inanspruchnahme von Sozialleistungen. Doch wie viele Menschen sind tatsächlich gekommen und wo sind sie geblieben? Sind die mit der Freizügigkeit verbundenen Befürchtungen eingetreten? Was ist in der sozialen Arbeit mit Menschen aus Rumänien zu beachten?
Am Ende des Jahres 2018 lebten ca. 696.000 Rumänen in Deutschland. Somit hat sich die Zahl der in Deutschland wohnenden Menschen mit rumänischer Staatsbürgerschaft in den letzten 10 Jahren mehr als versiebenfacht. Insbesondere in den Jahren von 2014 bis 2017 ist die Zahl der Rumänen in der Bundesrepublik stark angewachsen, in jedem dieser Jahre um ca. 90.000