Das Schützen der Passwörter und finanzieller und anderer Informationen vor fremden Eindringlingen ist seit Langem ein wichtiges Anliegen von Unternehmen. Für Verbraucher und Einzelpersonen wird es jedoch auch immer wichtiger, die Hinweise zum Datenschutz zu beachten und vernünftige Methoden anzuwenden, um die Sicherheit Ihrer sensiblen persönlichen Informationen zu gewährleisten. Es gibt eine Fülle von Informationen für Verbraucher, Familien und Einzelpersonen zum Schutz von Passwörtern, zum angemessenen Schutz von Desktop-Computern, Laptops und Mobilgeräten vor Hackern, Malware und anderen Bedrohungen sowie zu bewährten Methoden für die sichere Nutzung des Internets.

Das Wichtigste ist, ein Back-up zu haben, falls etwas schief geht. Sie können Ihre Sicherungskopie auf einer Speicherkarte speichern und mithilfe eines Speicherkartenlesegeräts problemlos lesen. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass Ihre Daten täglich automatisch gesichert werden, um Zeit und Energie zu sparen. Sie können alle Arten von Daten speichern, sodass Sie eine Sicherungskopie erstellen können, falls Sie die ursprünglichen Daten verlieren sollten. Besorgen Sie sich auch eine Speicherkarte, die groß genug ist, um alle Ihre Daten zu speichern, damit es später keine Probleme gibt.

Je einfacher es ist, Passwörter zu schützen, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Hacker in Ihr System eindringen und Ihre wertvollen Daten übernehmen kann. Natürlich ist nichts absolut sicher, aber wenn Sie diese Tipps zur Kennwortsicherheit befolgen, sollten Sie in der Lage sein, Daten zu schützen und Angriffe abzuwehren.

  •    Stellen     Sie sicher, dass Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen enthält.

        
  •    Verwenden     Sie sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben.

        
  •    Kombinieren     Sie Zahlen und Symbole in Ihrem Passwort.

        
  •    Verwenden     Sie keine Elemente, die leicht mit Ihnen zu verknüpfen sind, z. B.     Namen, Geburtstage, Telefonnummern usw.

        
  •    Verwenden     Sie für jedes Ihrer Online-Konten ein anderes Passwort.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie öffentliche Wlan-Netzwerke verwenden. Obwohl es für viele von uns mittlerweile eine Selbstverständlichkeit in Geschäften, Restaurants oder Cafés ist, sind Sie durch den Beitritt zu einem öffentlichen Wlan-Netzwerk einem Risiko ausgesetzt. Hacker können sich zwischen Ihnen und dem Zugriffspunkt positionieren, sodass Sie Ihre Daten direkt an sie senden. Dies ist ein erhöhtes Risiko für diejenigen, die remote arbeiten oder geschäftlich unterwegs sind. Wenn Sie regelmäßig öffentliches WLAN nutzen, lesen Sie zunächst die Hinweise zum Schutz der Informationen.

DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT